| FAQ-892 Wie zeichne ich gleichmäßig verteilte Säulen/Balken bei ungleich verteilten numerischen X-Werten?Evenly-Space-ColBar Letztes Update: 14.05.2021 Falls Sie ein numerisches X haben und eine Y-Spalte auswählen, um ein Säulen-/Balkendiagramm zu zeichnenWenn Sie im folgenden Arbeitsblatt B(Y) markieren und ein Säulendiagramm erstellen (Zeichnen > Einfache 2D: Säulen), würde standardmäßig das Diagramm erstellt werden, das rechts vom Arbeitsblatt abgebildet ist. Dies geschieht, weil die Y-Werte auf einer numerischen X-Skala gezeichnet werden. 
 Wenn Sie jedoch die Balken genauso gleichmäßig verteilt wie auf der X-Achse zeichnen wollen, gibt es einige Optionen: 
 Nach X-Spaltenwert zeichnen:
 Das Festlegen der X-Spalte als Kategorisch bewirkt, dass die X-Werte als Kategorien anstatt als Zahlen behandelt werden. 
  Markieren Sie und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die X-Spalte und wählen Sie Setzen as: Kategorisch. Markieren Sie die Y-Spalte, um das Säulen-Balkendiagramm zu zeichnen.
 
| Hinweise: !!!Nachteil: Da die X-Spalte Format in Textgeändert wird, können Sie sie nicht als numerische Daten in einer Folgeanalyse wie einer Kurvenanpassung verwenden.Wenn Sie die kategorialen Werte neu ordnen möchten, klicken Sie doppelt auf die kategoriale Zelle und ändern Sie die Ordnung im Dialog Kategorien.
 
 In Origin 2017 oder älteren Versionen zeichnen Säulen-/Balkendiagramme die Säulen/Balken immer bei der numerischen X-Position, unabhängig davon, ob Sie eine oder mehrere Y-Spalten wählen. Wenn Sie also nicht äquidistant verteilte X-Werte haben und sie als äquidistant Säulen/Balken zeichnen möchten, können Sie der obigen Methode folgen.
 |  Nach Zeilennummer zeichnen:
 Anstatt die X-Spaltenwerte zu verwenden, zeichnet diese Methode gegen die Zeilennummer.  Ohne irgendwelche Arbeitsblattdaten auszuwählen, klicken Sie auf Zeichnen > Einfache 2D: Säulen und weisen X und Y, wie unten gezeigt, zu. Wenn Sie die Option <autoX> nicht unter Säulen sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Feld und klicken Sie auf Verwende Zeilen# als X. Klicken Sie auf OK.
 
 
	|  | Sie können die X-Werte bei jedem Hilfsstrich anzeigen, indem Sie doppelt auf die X-Achsenbeschriftungen klicken, dann Typ = Text aus Datensatz einstellen und in der Dropdownliste Datensatzname den X-Datensatz wählen. 
 | 
 Falls Sie ein numerisches X haben und mehrere Y-Spalten auswählen, um ein Säulen-/Balkendiagramm zu zeichnenIn Origin 2018 und höher werden Säulen/Balken standardmäßig mit äquidistant verteilten X-Werten gezeichnet. 
 Dies wird durch Festlegen der Beschriftungen für die X-Hilfsstriche als Text aus X-Datensatz gemacht. 
 
| Hinweise: Wenn Sie die Säulen/Balken bei ihren eigentlichen numerischen X-Positionen zeigen möchten, gibt es zwei Ansätze:  Klicken Sie doppelt auf die Hilfsstrichsbeschriftung von X, um den Dialog Achsen zu öffnen.  Setzen Sie auf der Registerkarte Beschriftung der Hilfsstriche  Anzeige > Typ als Numerisch. Klicken Sie auf OK. 
  Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu skalieren  , um den vollständigen Skalierungsbereich zu zeigen.
 Alternativ:
  Wählen Sie im Menü Einstellungen: Systemvariablen.  Setzen Sie die Systemvariable @DRX auf 0. Siehe unter diese FAQ Informationen zum Ändern des Werts einer Systemvariable.
 |  Ein Hinweis zum Zeichnen von Datums-/ZeitdatenVor Origin 2021b wurden Datums-Zeitdaten in der X-Spalte beim Beschriften der X-Achse als Text aus Datensatz behandelt. Dies erstellt keine echte Datums-/Zeitskala. Dies wurde geändert. Jetzt werden die Datums-/Zeitdaten in der X-Spalte als Datum behandelt, wenn die X-Achse des Säulen-/Balkendiagramms beschriftet wird. 
 
 Schlüsselwörter:ungleichmäßig verteilt, Säulen, Balken, gleichmäßig verteilt, äquidistant verteilt, isometrisch, diskret, Datum, Zeit |