Die Registerkarte Knoten (Details Zeichnung)

Die Registerkarte Knoten wird im Dialog Details Zeichnung angezeigt, wenn Sie ein Sehnendiagramm, ein Sehnendiagramm mit Verhältnislayout, ein Alluvialdiagramm, Sankey-Diagramm oder eine Sankey-Karte zeichnen.

Sie können die Bedienelemente unten verwenden, um das Aussehen der Knoten benutzerdefiniert anzupassen.

The (Plot Details) Node Tab 03.png
The (Plot Details) Node Tab 01.png
Sehnen
Alluvial
The (Plot Details) Node Tab 00-vNext.png
The (Plot Details) Node Tab 05.png
Sankey
Sankey-Karte

Die Knoten anzeigen

Zeigen

Legen Sie fest, welche Art von Knoten in Sankey-Diagrammen und Snakey-Karten gezeigt werden sollen. Sie können die Anzeige von Anfangsknoten, Endknoten, Anfangs- und Endknoten, Zwischenknoten oder Alle Knoten zulassen.

Im Sankay-Diagramm werden die Knoten als Rechtecke gezeigt. In der Sankey-Karte werden die Knoten als Blasenknoten gezeigt. Die Blasengröße entscheidet sich nach dem Wert der Gesamtgewichtung jedes Knotens und basiert auf der Blasenfläche.

Wenn der Knoten eine Blase ist, gehen die Verbindungen vom Rand der Blasen aus. Wenn die Verbindungen Pfeile haben, befindet sich die Pfeilmitte auf dem Blasenrand.

Skalierungsfaktor

Bei Sankey-Karten können Sie, sobald Sie angezeigte Knoten ausgewählt haben, dieses Bedienelement verwenden, um die Kreisgröße für die Knoten anzupassen. Der Wert des Skalierungsfaktors ist die mittlere Blasengröße in der Punkteinheit. Der Standardwert beträgt 10.

Rahmenfarbe

Legen Sie die Rahmenfarbe der Knoten mit Hilfe der Farbauswahl fest.

Rahmendicke

Legen Sie die Rahmendicke für die Knoten fest.

Füllfarbe

Legen Sie die Füllfarbe der Knoten mit Hilfe der Farbauswahl fest.

Knotenbreite (%)

Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen können Sie diese Option verwenden, um die Breite der rechteckigen Knoten festzulegen. Der Wert ist die Prozentangabe basierend auf der Layerbreite, die Gesamtbreite der Knoten sollte aber weniger als 50 % der Layerbreite betragen.

Bei Sehnendiagrammen können Sie diese Option verwenden, um die Breite der ringförmigen Knoten in radialer Richtung festzulegen. Der Wert ist die Prozentangabe basierend auf dem äußeren Kreis. Die Gesamtbreite der Knoten sollte jedoch weniger als 50 % des radialen äußeren Kreises betragen.

Transparenz

Legen Sie die Farbtransparenz für die Knoten fest.

Die Abstände anpassen

Das Diagramm unten zeigt Ihnen, welche Abstände es im Sankey- und Alluvialdiagramm gibt.

The (Plot Details) Node Tab 02.png

Das Diagramm unten zeigt Ihnen, welche Abstände es im Sehnendiagramm gibt.

The (Plot Details) Node Tab 04.png

Abstand zwischen Knoten (%)

Legen Sie den Abstand zwischen den Knoten der gleichen Zeichnung fest.

Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen ist der Wert die Prozentangabe basierend auf der Layerhöhe. Alle Abstände bei einer Zeichnung sollten weniger als 90 % der Layerhöhe betragen.

Bei Sehnendiagrammen ist der Wert die Prozentangabe basierend auf der Länge des Kreisumfangs. Alle Abstände bei einer Zeichnung sollten weniger als 90 % des Kreisumfangs betragen.

Abstand zwischen Knoten und Verbindung (%)

Bei Sankey- und Alluvialdiagrammen legen Sie die Breite des Abstands zwischen dem Knoten und dem Anfang/Ende der Verbindungslinie fest. Bitte beachten Sie, dass dieser Abstandswert mit der obigen Knotenbreite (%) verbunden ist:

Knotenbreite (%)* N + Abstand zwischen Knoten und Verbindung (%) *(N-1)*2 = 100

Verbindung zum Textrahmen

Wenn bei Sankey-Diagrammen und Sankey-Karten Show auf Kein gesetzt ist, werden die Knotenbeschriftungen innerhalb der Knoten gezeigt und die Verbindungen treffen immer auf Beschriftungen. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Verbindung zum Textrahmen beginnen oder enden die Verbindungen am Textrahmen der Knotenbeschriftungen.

Beachten Sie, dass dieses Kontrollkästchen nur funktioniert, wenn kein Knoten angezeigt wird oder die Beschriftungsposition sich innerhalb eines Knotens befindet.

Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende (%)

Anders als Alluvial- und Sankey-Diagramme unterstützt das Sehnendiagramm das separate Anpassen des Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende.

Bitte beachten Sie, dass dieser Abstandswert mit der Knotenbreite (%) oben verbunden ist:

Knotenbreite (%) + Abstand zwischen Knoten und Verbindungsanfang/-ende (%) < Radius (%)

Pfeil (Pro)

Diese Einstellungsgruppe ist nur für Sankey-Diagramme verfügbar und wird dazu verwendet festzulegen, wie Pfeile auf den Knoten gezeigt werden.

Pfeil zeigen für

Legen Sie fest, ob Pfeile für die Knoten angezeigt werden, und entscheiden Sie, ebei welchen Knoten die Pfeile gezeigt werden, Anfangsknoten, Endknoten, Start- und Endknoten, Zwischenknoten oder Alle Knoten.

Pfeilform

Legen Sie die Pfeilform für die Knoten fest.

Winkel

Legen Sie die Winkel der Pfeilspitze nach Grad fest. Der maximale Wert des Winkels 180, das heißt der flache Winkel.

Winkelskalierungsfaktor

Legen Sie einen Faktor fest, der größer als 1 ist, um die Höhe aller Knoten zu erweitern, die als Pfeile für sowohl Anfangs- als auch Endknoten gezeigt wurden.

Position

Diese Bedienelementgruppe ist nur für Sankey-Diagramme verfügbar und wird dazu verwendet, die Position der Knoten benutzerdefiniert anzupassen.

Ausrichtung

Legen Sie fest, wie die Knoten zwischen den verschiedenen Zeichnungen ausgerichtet werden:

  • Links: Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = 0 (am weitesten links) verschoben, danach werden alle folgenden Knoten entsprechend angeordnet.
  • Rechts: Knoten ohne Ausgabe werden als maximale Tiefe (am weitesten rechts) verschoben, danach werden alle davor stehenden Knoten entsprechend angeordnet.
  • Mitte: Alle folgenden Knoten werden von dem linken Knoten entschieden, aber Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = "minimale Tiefe der Ausgabe" - 1 verschoben, Knoten ohne Ausgabe werden als "Knotentiefe" = "maximale Tiefe der Eingabe" + 1 verschoben.
  • Block: Alle folgenden Knoten werden von dem linken Knoten entschieden, aber Knoten ohne Eingabe werden als "Knotentiefe" = 0 verschoben, Knoten ohne Ausgabe werden als maximale Tiefe verschoben.

Ordnung nach Daten

Sortieren Sie die Knoten in jeder Zeichnung vertikal entsprechend der Ordnung in den Quelldaten.

Horizontale/Vertikale Verschiebung aktivieren

Legen Sie fest, ob Anwender die Knoten horizontal oder/und vertikal verschieben können.