Die Registerkarte Umriss (Details Zeichnung)
PD-Dialog-Outline-Tab
_Outline_Tab/350px-Outline_Tab_01.png)
Registerkarte Umriss für 3D-Balken (XYZ) |
_Outline_Tab/350px-Outline_Tab_02.png)
Registerkarte Umriss für 3D-XYY-Balken |
_Outline_Tab/350px-Outline_Tab_03.png)
Registerkarte Umriss für 3D-Bänder |
_Outline_Tab/350px-Outline_Tab_04.png)
Registerkarte Umriss für 3D-Wände oder 3D-Wasserfall |
Form beibehalten (3D-Balken)
Legen Sie fest, ob die Form des 3D-Balkendiagramms beibehalten werden soll (d. h. das Seitenverhältnis der Balkenbreite in X- und Z-Richtung für XYY-3D-Balkendiagramm). Bei 3D-XYZ-Balken ist das Kontrollkästchen Form beibehalten standardmäßig aktiviert. Bei 3D-XYY-Balken ist das Kontrollkästchen Form beibehalten standardmäßig deaktiviert.
Wenn das Kontrollkästchen Form beibehalten aktiviert ist, wird der Schieber Breite (in %) angezeigt. Wenn das Kontrollkästchen Form beibehalten deaktiviert ist, werden die Schieber Balkenbreite (in %) in X-Richtung und Balkenbreite (in %) in Y-Richtung für 3D-XYZ-Balken angezeigt. Die Schieber Balkenbreite (in %) in X-Richtung and Balkenbreite (in %) in Z-Richtung werden dagegen für 3D-XYY-Balken angezeigt.
Balkenbreite in XYZ-Richtung (in %) (3D-Balken)
Diese Schieber werden verwendet, um die Breite der Balken in X-/Y-/Z-Richtung auf einer Skala von 0 bis 100 zu steuern. Dieser Wert ist ein Prozent der Balkenbreite.
100 bedeutet, es gibt keinen Abstand zwischen den Balken in dieser Richtung.
0 bedeutet, der Balken wird als eine Ebene in dieser Richtung angezeigt.
Abstand zwischen Untergruppen (%) (Gestapelte 3D-XYZ-Balken)
Wenn Versatz innerhalb Untergruppe (Registerkarte Gruppe) für Kumulativ/Inkrementell aktiviert ist und die Untergruppierung eingerichtet wurde, können Sie den Abstand zwischen den Untergruppen anpassen.
Abstand zwischen Untergruppen + Abstand zwischen Balken = 1 - Balkenbreite in Y-Richtung
Das heißt,
Abstand zwischen Untergruppen = (1 - Balkenbreite in Y-Richtung)/n*100 %, n ist die Anzahl der Untergruppen.
Wenn der Abstand zwischen Untergruppen 0 ist, dann werden die Balken zwischen den Untergruppen nebeneinander ohne Abstand gezeigt. Wenn der Abstand zwischen Untergruppen 100 ist, ist der Abstand zwischen den Untergruppen gleich dem Abstand zwischen den Balken.
Breite (in %)
Bei den 3D-XYZ-Balkendiagrammen macht das Aktivieren von Form beibehalten dieses Kontrollkästchen verfügbar. Passen Sie die Balkenbreite in beide Richtungen, X und Y, an.
Passen Sie bei 3D-XYY-Diagrammen (3D-Wand/3D-Wasserfall/3D-Bänder) die Wand-/Bandbreite in Z-Richtung an. Bei 3D-Wasserfalldiagrammen ist die Breite per Standard auf 0 gesetzt.
Basisebene bei
Hinweis: In den folgenden Diagrammen ist die Z-Skala auf Von = 3,6 und Bis = -3,6 gesetzt.
Verwandte Systemvariable: @LRBM
Versatz in Z nach Prozent des Skalierungsbereichs, 0 = unten, 100 = oben (XYZ, 3D-Balken)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um eine Zahl zwischen 0 und 100 einzugeben, und verschieben Sie die Basisebene entlang der Z-Ebene.
Teildatensatz (für 3D-Balken oder-Bändern mit XYY)
Wie beim 2D-Balkendiagramm können Sie auch hier die Datenpunkte in einer Zeichnung als mehrere Teildatensätze gruppieren.
|