Minisymbolleisten
Mini-Toolbar
Per Standard werden Minisymbolleisten angezeigt, wenn Sie ein Objekt auswählen oder in bestimmte Schlüsselbereiche innerhalb der Seite klicken.
Um die Minisymbolleisten zu verbergen, können Sie die Aktivierung im Menü Ansicht: Minisymbolleisten aufheben.
 |
Wenn Sie auf das Element in der Objektverwaltung klicken, werden auch die entsprechenden Minisymbolleisten des Objekts gezeigt.
|
Diagrammtyp
Für Gruppendiagramme können Sie die Zeichnungseigenschaften zusammen benutzerdefiniert anpassen, indem Sie die Schaltflächen auf der Registerkarte Gruppe verwenden. 
 |
Gruppierung aufheben |
Außerdem können Sie eine Zeichnungseigenschaft über die Schaltflächen auf der Registerkarte Einzeln benutzerdefiniert anpassen. 
Punktdiagramm

Einzelner Datenpunkt

Liniendiagramm

Säulendiagramm

Einzelne Säule

Flächendiagramm

Boxdiagramm

Datentyp für Boxdiagramm:

Histogramm

Kreisdiagramm


2D- & 3D-Vektordiagramm

Kontur & Heatmap
Kontur:

Heatmap:

Fehlerbalken
2D-Fehlerbalken:

3D-Fehlerbalken:

3D-Punktdiagramm

Einzelner Datenpunkt

3D-Balkendiagramm

3D-XYY-Balkendiagramm
Eine Zeichnung im Diagramm:

Einzelner Balken

Mehrere Zeichnungen im Diagramm:
 |
 |
3D-Band- & 3D-Wanddiagramm
Eine Zeichnung im 3D-Band- & Wanddiagramm:

Mehrere Zeichnungen im 3D-Banddiagramm:
 |
Mehrere Zeichnungen im 3D-Wanddiagramm:
 |
3D-Oberfläche

Achse
Achse

Beschriftung von Achsenhilfsstrichen

Achsentitel

Achsenunterbrechung

Referenzlinien
Verschieben Sie den Cursor zu den Referenzlinien/das Muster zwischen den Referenzlinien und klicken Sie dann. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:
Referenzlinien

Das Muster zwischen den Referenzlinien

 |
Füllfarbe |
 |
Transparenz |
 |
Linie für Anfang zeigen |
 |
Linie für Ende zeigen |
 |
Vordergrund (Daten) |
 |
Dialog Eigenschaften öffnen |
Datenbeschriftung

Diagrammlayer
Klicken Sie auf den Bereich innerhalb des Layerrahmens, um die Minisymbolleiste für den Diagrammlayer anzuzeigen:
2D-Layer

3D-Layer

Diagrammseite
Verschieben Sie den Cursor an den Seitenrand und klicken Sie auf den Rahmen oder in den grauen Bereich außerhalb der Diagrammseite, wenn sich der Cursor in verwandelt. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:
2D

3D

Layoutfenster
Verschieben Sie den Cursor an den Seitenrand und klicken Sie auf den Rahmen oder in den grauen Bereich außerhalb der Seite, wenn sich der Cursor in verwandelt. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

Objekt
Textobjekt
Einschließlich: Text, Anmerkung

Diagrammseite/Layertitel

Legende

Legendensymbol

 |
Größere Symbolbreite |
 |
Kleinere Symbolbreite |
 |
Punktsymbol vergrößern |
 |
Punktsymbol verkleinern |
 |
Liniendicke vergrößern |
 |
Liniendicke verkleinern |
 |
Größere Musterblockbreite |
 |
Kleinere Musterblockbreite |
 |
Größere Musterblockhöhe |
 |
Kleinere Musterblockhöhe |
 |
Dialog Eigenschaften öffnen |
Farbskala

Blasenskala

Zeichenobjekt
Linie/Pfeil/Kurviger Pfeil/Winkelanmerkung


Weiteres Zeichenobjekt
Einschließlich: Polylinie, Kurve, Freihandzeichnen, Rechteck, Kreis, Polygon und Bereich.

 |
Linien-/Rahmenfarbe |
 |
Liniendicke |
 |
Liniendicke vergrößern |
 |
Liniendicke verkleinern |
 |
Füllfarbe |
 |
Transparenz |
 |
Vordergrund |
 |
In den Hintergrund setzen |
 |
Vorwärts |
 |
Rückwärts |
 |
Hinten (Daten) |
 |
Im Uhrzeigersinn drehen |
 |
Gegen den Uhrzeigersinn drehen |
 |
Dialog Eigenschaften öffnen |
Klammern mit Sternchen
Klammern mit Sternchen, die über die Symbolleiste Objekt zu Diagramm hinzufügen hinzugefügt wurden, können mit Hilfe dieser Minisymbolleiste bearbeitet werden.

Mehrere Objekte
Wenn mehrere Text- oder Zeichenobjekte ausgewählt werden (nicht nur Textobjekte), können Sie diese Minisymbolleiste verwenden, um ihre Position zu steuern.
Wählen Sie mehrere nicht gruppierte Objekte aus:

Wählen Sie mehrere gruppierte Objekte aus:

 |
Linke Ausrichtung |
 |
Rechte Ausrichtung |
 |
Obere Ausrichtung |
 |
Untere Ausrichtung |
 |
Horizontal ausrichten |
 |
Vertikal ausrichten |
 |
Einheitliche Breite (Rechtecke, Ellipse und UIM-Objekte) |
 |
Einheitliche Höhe (Rechtecke, Ellipse und UIM-Objekte) |
 |
Horizontal verteilen |
 |
Vertikal verteilen |
 |
Gruppe |
 |
Gruppierung aufheben |
 |
Vordergrund |
 |
In den Hintergrund setzen |
 |
Vorwärts |
 |
Rückwärts |
 |
Hinten (Daten) |
Hinweis: Wenn Sie nur mehrere ungruppierte Textobjekte auswählen, zeigt die Minisymbolleiste:

 |
Schriftgröße |
|
|
 |
Schrift vergrößern |
 |
Schrift verkleinern |
 |
Im Uhrzeigersinn drehen |
 |
Gegen den Uhrzeigersinn drehen |
XY-Skalierer

Achsenscrollleiste

 |
Achsenbereich vergrößern |
 |
Achsenbereich verkleinern |
 |
Scrollbereich vergrößern |
 |
Scrollbereich verkleinern |
 |
Zurücksetzen |
 |
Dialog Eigenschaften öffnen |
Datenselektor/Regionaler Datenselektor

 |
Anzeigebereich festlegen |
 |
Auf vollen Bereich zurücksetzen |
 |
Daten kopieren |
 |
Daten löschen |
Analysemarkierer

 |
Markierungsgröße |
|
|
Tabelle

Bereichsauswahl für den Zoom
Wenn der Cursor sich im Modus Zeiger befindet, wählen Sie einen rechteckigen Bereich (roter Rahmen) innerhalb eines Diagrammlayers aus. Im Anschluss wird diese Minisymbolleiste gezeigt.

 |
Achsenskalierung vergrößern |
 |
In separater Grafik vergrößern |
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt
Gehen Sie zur letzten Spalte im aktuellen Arbeitsblatt, verschieben Sie den Cursor an den Rand des Arbeitsblatts und klicken Sie auf den grauen Bereich, wenn der Cursor in verwandelt wird. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

Einzelne Spalte
Klicken Sie auf den Spaltenheader, um die Spalte auszuwählen. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:
Text |
Text & Numerisch, Numerisch |
 |
 |
Datum |
Zeit |
 |
 |
Farbe |
|
 |
|
Mehrere Spalten
Drücken Sie die linke Maustaste, um die erste Spalte auszuwählen, und ziehen Sie per Drag&Drop, um mehrere Spalten auszuwählen. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

Einzelne Zeile
Klicken Sie auf den Zeilenheader, um die Zeile auszuwählen. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

 |
Verbergen |
 |
Zeile zeigen |
 |
Daten maskieren/demaskieren |
 |
Löschen |
 |
Die ausgewählte Zeile fixieren |
 |
Fixierung aufheben |
 |
Zu Langname verschieben |
 |
Zu Einheiten verschieben |
 |
Zu Kommentaren verschieben |
 |
Zu benutzerdefinierter Beschriftung verschieben |
 |
Einfügen |
 |
Alle Datenzeilen vor der ausgewählten Zeile löschen |
 |
Ausgewählte Zeile nach oben verschieben |
 |
Ausgewählte Zeile nach unten verschieben |
Mehrere Zeilen
Drücken Sie die linke Maustaste, um die erste Zeile auszuwählen, und ziehen Sie per Drag&Drop, um mehrere Zeilen auszuwählen. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

 |
Verbergen |
 |
Zeile zeigen |
 |
Daten maskieren/demaskieren |
 |
Löschen |
 |
Die ausgewählte Zeile fixieren |
 |
Fixierung aufheben |
 |
Einfügen |
 |
Alle Datenzeilen vor der ausgewählten Zeile löschen |
 |
Ausgewählte Zeilen nach oben verschieben |
 |
Ausgewählte Zeilen nach unten verschieben |
Einzelne Zelle
Klicken Sie auf die einzelne Zelle mit Wert. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:
Zelle enthält Daten

Zelle enthält Bild

 |
Daten maskieren/demaskieren |
 |
Auswahl bis zur letzten Datenzeile erweitern |
 |
Bereich mit Name definieren |
 |
Zeilen vor der ausgewählten Zelle löschen. Verfügbar, wenn die ausgewählte Zelle sich nicht in der ersten Zeile befindet. |
 |
Notiz einfügen |
 |
Notiz leeren |
 |
Notiz in einem separaten Notizfenster öffnen |
 |
Als Bild kopieren |
 |
Bereiche fixieren |
 |
Fixierung aufheben |
 |
LaTeX-Gleichung einfügen |
 |
Im Zellennotizfenster wird die Verwendung der Syntax von Origin Rich Text unterstützt. Im Zellennotizfenster wird die Syntax im Rendermodus gezeigt.
|
Mehrere Zellen/Bereich
Mehrere Zellen in einer Spalte markieren:

Mehrere Zellen in mehreren Spalten markieren:

 |
Daten maskieren/demaskieren |
 |
Zum Zeichnen kopieren |
 |
Auswahl bis zur letzten Datenzeile erweitern |
 |
Zeilen vor der ausgewählten Zelle löschen. Verfügbar, wenn die ausgewählte Zelle sich nicht in der ersten Zeile befindet. |
 |
Bereiche fixieren |
 |
Fixierung aufheben |
Beschriftungszeile
Klicken Sie auf den Zeilenheader der Beschriftungszeile. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

Wenn Beschriftungszeile = Langname ausgewählt ist, wird diese Symbolleiste gezeigt:

In Layout eingefügtes Arbeitsblatt

Matrix
Klicken Sie auf die obere linke Ecke der Matrix, um das gesamte Matrixobjekt zu markieren. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:

Bildseite
Verschieben Sie den Cursor an den Seitenrand und klicken Sie auf den Rahmen oder in den grauen Bereich außerhalb der Seite, wenn sich der Cursor in verwandelt. Die folgende Minisymbolleiste wird angezeigt:
Bild mit einzelnem Frame

Video

Gestapeltes Bild mit mehreren Frames

Datenmarkierer
Beim Öffnen der Datenmarkierung wird diese Minisymbolleiste in der oberen rechten Ecke des Diagramm- oder des Arbeitsmappenfensters gezeigt.

 |
Teildatensatzblatt erstellen |
 |
Kategorien erstellen |
 |
Markierte Punkte maskieren/demaskieren |
 |
Abgeblendete Punkte maskieren/demaskieren |
 |
Punkte löschen |
 |
Dialog Eigenschaften öffnen |
Projekt Explorer
Klicken Sie auf die Ordnernamen im Projekt Explorer, um diese Minisymbolleiste aufzurufen:

 |
Ordnernotizen |
 |
Duplikatsordner |
 |
Dialog Ordnereigenschaften öffnen |
|
|
Schaltflächen, die Inkrementieren
Einige Schaltflächen auf der Minisymbolleiste vergrößern oder verringern Eigenschaften um ein Inkrement jedes Mal, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken (z. B. Schriftgröße des Textes). Mit den folgenden LabTalk-Systemvariablen steuern Sie das Inkrementieren:
Sie können den Inkrementwert einer besonderen Schaltfläche überprüfen, indem Sie den Cursor darüber bewegen. Die Statusleiste meldet das aktuelle Inkrement und die LabTalk-Systemvariable, die Sie modifizieren können, um das Inkrement zu ändern.

Informationen zum Ändern des Wert einer LabTalk-Systemvariablen finden Sie unter FAQ-708 Wie ändere ich permanent den Wert einer Systemvariablen?.
-
|