Gridding von dünn besetzten (Sparse-) oder fehlenden DatenGridMethod-SparseMissing
Die Konvertierung eines dünn besetzten Arbeitsblatts in eine Matrix entspricht der bereits in diesem Abschnitt erwähnten äquidistanten XYZ-Konvertierung abgesehen davon, dass bei einer Konvertierung von dünn besetzten Daten fehlende XY-Paare akzeptiert werden. Im folgenden Beispiel werden die Arbeitsblattdaten so behandelt, als wären die X- und Y-Werte linear ausgerichtet (X-Werte erhöhen sich um 5, und Y-Werte erhöhen sich um 2) mit Ausnahme der fehlenden Dreiergruppe bei (10,6), (10,8), (15,4), (15,6), (20,4), (20,6), (20,8), (25,4), (25,6), (25,8), (30,4) und (30,8).

Bei Konvertierung erzeugt Origin die folgende Matrix:

Mit der Sparse-Konvertierung der Matrix kann ein 3D-Diagramm mit nur an ausgewählten XY-Werten gezeichneten Z-Werten erstellen, wie im folgenden 3D-Balkendiagramm zu sehen:

|