Origin interpretiert Datumswerte auf Grundlage des gregorianischen Kalenders. Zeitangaben werden als Stunden:Minuten:Sekunden interpretiert. Origin deckt damit den folgenden Datumsbereich ab:
Origins mathematisches System für Datum und Zeit basiert auf den astronomischen Julianischen Tageszahlen, die 1. Januar, -4712 (1. Januar, 4713 v. u. Z.), 12 Stunden Greenwich-Zeit als Null definieren. Origins System unterscheidet sich allerdings dadurch, dass es um 12 Stunden verschoben ist (siehe nächsten Abschnitt).
Origins Standardsystem für Datum und Zeit legt t0 als 1. Januar 4713 v. u. Z. fest (1. Januar 4713, 24:00:00, v. u. Z. oder 2. Januar 4713, 00:00:00, v. u. Z.) -- 12 Stunden später als der Julianische Standardwert t0.
In diesem System interpretiert Origin ein Kalenderdatum+Zeit von ...
... als einen Datumswert von ...
Um einen wahren astronomischen Julianischen Datumswert zu erhalten, müssen Sie 0,5 zu Origins Wert hinzufügen (0,5 Tage = 12 Stunden). Dies ergibt einen Wert von 2450976,390984.
Annahmen zu Zeitzonen oder zu jeder Art von Zeitverschiebungen (wie Sommerzeiten) werden nicht berücksichtigt.
Seit Origin 2019 bietet Origin zwei alternative Datums-/Zeitsysteme - ein wahres Julianisches Datumssystem und ein "2018"-System, bei dem t0 als 1. Januar 2018 um 00:00 definiert wird, was einen genaueren Umgang mit Bruchteilen von Sekunden ermöglicht.
Um eines dieser alternativen Systeme zu verwenden, müssen Sie den Wert der Systemvariable @DSP ändern: Außerdem wird dieser Wert im Projekt gespeichert. Daher müssen Sie einen Wert für jedes Projekt festlegen, in dem Sie ein alternatives Datums-/Zeitsystem verwenden möchten.
Wert von @DSP | Kalenderdatum | Interne Zahl | Kommentare | |
---|---|---|---|---|
0 | 2018-07-26 13:35:00 | 2458325 | .56597222 | Origins Standard (Wahres Julianisches Datum – 0,5) |
1 | 2018-07-26 13:35:00 | 2458326 | .06597222 | Wahres Julianisches Datum |
2018 | 2018-07-26 13:35:00 | 206 | .565972222222 | t0 = 1. Jan. 2018 00:00 |
![]() |
Origins "2018"-System lässt eine größere numerische Präzision zu, wenn Messungen an Bruchteilen von Sekunden gemacht werden. Beim Arbeiten mit aktuellen Daten, können Berechnungen, die Messungen von bis zu 10-8 Sekunden berücksichtigen, unterstützt werden. |
Um ein alternatives Standardsystem für Datum und Zeit für Ihre Origin-Software zu wählen:
@DSP=Wert
![]() |
@DSP unterstützt drei Optionen
|
Abhängig von Ihrer Version von Origin gibt es einige Methoden, um einen Unix-Zeitstempel in ein Julianisches Datum und vice versa umzuwandeln:
In einigen Hilfsmittel der Statistik und Restrukturierung unterstützt Origin das Festlegen von Datums-/Zeitintervallen für die Datenverarbeitung. Sie können Sekunde, Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat oder Jahr als Datums-/Zeitintervall festlegen, wenn die Datenquelle Datum und Zeit ist.
Hilfsmittel der Restrukturierung | Hilfsmittel der Statistik |
---|---|
![]() |
Hier wird das Hilfsmittel Spalten aufteilen als Beispiel verwendet. Basierend auf dem Datum sollen die Spalten in Februar, März, April etc. aufgeteilt werden.
|