Sankey-Karte

Sankey Map 01.png

Datenanforderungen

Wählen Sie mindestens 6 Spalte aus. Die Spaltenzuordnung sollte XYYYYY sein.

Die ersten zwei Spalten werden verwenden, um die Knotenposition auf der Karte zu definieren. Die dritte Spalte wird verwendet, um die Knotenbeschriftungen zu definieren. Die vierte und fünfte Spalte werden verwendet, um die Verbindung durch die Knotenbeschriftungen der dritten Spalte oder den 0-basierten Index der Quell- und Zielknoten zu definieren. Die sechste Spalte wird verwendet, um das Gewicht der Verbindungen zu definieren.

Sankey Map SampleData.png

Diagramm erstellen

  1. Wählen Sie die gewünschten Daten aus.
  2. Wählen Sie Zeichnen > Kategorial: Sankey-Karte.

Informationen zum benutzerdefinierten Anpassen von Alluvialdiagrammen finden Sie unter folgenden Themen:

Vorlage

sankeyMap.otpu (installiert im EXE-Ordner von Origin)

Notizen

Die Sankey-Karte ist eine Variante des Sankey-Diagramms, bei der die Knoten als Blasen gezeichnet und die Knotenblasen mit Hilfe der Kartenkoordinaten auf einer Karte positioniert werden.

Bei dieser Art von Sankey-Diagramm auf einer Karte unterstützt Origin das Hinzufügen von Verbindungen von/zu einer beliebigen Seite der Knoten, die als Blasen angezeigt werden. Standardmäßig wird für eine Verbindung von Knoten A zu Knoten B der horizontale und vertikale Abstand zwischen den Knotenzentren berechnet:

  • Falls delta_h>=delta_v, dann sollte die Eingabe und Ausgabe der Verbindung sich in horizontaler Richtung befinden und die Nachbarseite verbinden.
  • Falls delta_h<delta_v, dann sollte die Eingabe und Ausgabe der Verbindung sich in vertikaler Richtung befinden und die Nachbarseite verbinden.

Bei einem speziellen Punkt der Verbindung (Doppelklick auf eine Verbindung bei gedrückter Strg-Taste) können Sie festlegen, mit welcher Seite des Knotens zwei Enden verbunden werden sollten.