Eingabedaten |
Legen Sie den Datenbereich fest, für den diese Analyse durchgeführt werden soll:
|
---|
N gesamt | Gesamtanzahl der Datenpunkte, bezeichnet mit n |
---|---|
N fehlend | Anzahl der fehlenden Werte |
Mittelwert |
Der (durchschnittliche) Mittelwert
|
Standardabweichung |
![]() wobei Hinweis: In OriginPro hat |
SE des Mittelwerts |
Standardfehler des Mittelwerts
|
Unteres 95% KI des Mittelwerts |
Untere Grenze des 95%-Konfidenzintervalls des Mittelwerts
wobei |
Oberes 95% KI des Mittelwerts |
Obere Grenze des 95%-Konfidenzintervalls des Mittelwerts
wobei |
Varianz | ![]() |
Summe | ![]() |
Schiefe |
Die Schiefe misst den Grad der Asymmetrie einer Verteilung. Sie wird definiert als |
Kurtosis |
Die Kurtosis zeigt den Grad der Peaks einer Verteilung an. |
Unkorrigierte Summe der Quadrate |
|
Korrigierte Summe der Quadrate |
|
Variationskoeffizient |
|
Mittelwert Absolutabweichung |
|
SD mal 2 |
Standardabweichung mal 2 |
SD mal 3 |
Standardabweichung mal 3 |
Geometrische Mittelwert |
|
Geometrische StAbw |
Die geometrische Standardabweichung Hinweis: Gewichtungen werden für die geometrische Standardabweichung ignoriert. |
Modus |
Der Modus ist das Element, das am häufigsten im Datenbereich auftaucht. Wenn mehrere Modi gefunden werden, wird das kleinste gewählt. |
Harmonisches Mittel |
Harmonisches Mittel ohne Gewichtung: mit Gewichtung:
|
Quantile sind Werte aus Daten, unter denen sich ein gegebener Anteil der Datenpunkte in einem gegebenen Satz befindet. Zum Beispiel befinden sich 25% der Datenpunkte in einem beliebigen Datensatz unter dem ersten Quartil und 50% der Datenpunkte in einem Satz unter dem zweiten Quartil oder Median.
Sortieren Sie den Eingabedatensatz in aufsteigender Reihenfolge. Angenommen ist das i-te Element des neu geordneten Datensatzes.
Minimum | ![]() |
---|---|
Index des Minimums |
Die Indexnummer des Minimums im ursprünglichen (Eingabe-)Datensatz |
1. Quartil (Q1) | Erstes (25%) Quantil, Q1 Informationen zu Berechnungsmethoden finden Sie unter Interpolation von Quantilen. |
Median | Median oder zweites (50%) Quantil, Q2 Informationen zu Berechnungsmethoden finden Sie unter Interpolation von Quantilen. |
3. Quartil (Q3) | Drittes (75%) Quantil, Q3 Informationen zu Berechnungsmethoden finden Sie unter Interpolation von Quantilen. |
Maximum | ![]() |
Index des Maximums |
Die Indexnummer des Maximums im ursprünglichen (Eingabe-)Datensatz |
Interquartilbereich (Q3-Q1) |
|
Spannweite (Maximum-Minimum) |
Maximum - Minimum |
Benutzerdefinierte Perzentil(e) |
Benutzerdefinierte Perzentile können berechnet werden. |
Perzentilliste |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn Benutzerdefinierte Perzentil(e) aktiviert ist. Perzentile werden für alle aufgeführten Werte berechnet. |
Mittlere absolute Abweichung (MAD) |
Für einen univariaten Datensatz X1, X2, ..., Xn, wird MAD als Median der absoluten Abweichungen vom Median der Daten definiert:
das heißt, angefangen bei den Residuen (Abweichungen) vom Median der Daten, ist die mittlere absolute Abweichung MAD der Median ihrer absoluten Werte. |
Robuster Variationskoeffizient |
|
Freiheitsgrade |
Freiheitsgrade
|
---|---|
N |
Anzahl der nicht fehlenden Beobachtungen
|
Empirische Verteilung mit Durchschnittsberechnung | ![]() |
---|---|
Nächster Nachbar |
Beobachtungszahl liegt am nächsten bei np
wobei k der ganzzahlige Teil ist von |
Empirische Verteilung | ![]() |
Gewichteter Durchschnitt rechts |
Gewichteter Durchschnitt ist gerichtet auf ![]() wobei |
Gewichteter Durchschnitt links |
Gewichteter Durchschnitt ist gerichtet auf ![]() wobei |
Tukey Hinges |
Es sei:
Dann haben wir:
Hinweis: Wenn diese Methode ausgewählt ist, werden nur Quartile berechnet. Benutzerdefinierte Perzentile werden deaktiviert. |
Berichtstabellen |
Legen Sie das Ziel für die Berichtstabellen fest.
|
---|