Sie können das Dialogfeld Matrixdimensionen und Beschriftungen verwenden, um die Anzahl von Zeilen und Spalten, die abgebildete Anordnung der X/Y-Spalten und Zeilen sowie die X/Y-Spaltenheader für alle Matrixobjekte in einem gegebenen Matrixblatt festzulegen. Alternativ können Sie die X-Funktion mdim verwenden, um Dimensionen und Koordinaten zu setzen.
Zeilen- und Spaltenzahlen sind positive ganze Zahlen. Sie bestimmen die Anzahl der Zellen in der Matrix. Wenn es sich um eine numerische Matrix handelt, können Sie diesen Dialog verwenden, um die Dimension zu ändern. Allerdings können Sie die Dimensionen nicht für Bilder ändern. Um herauszufinden, ob eine Matrix eine Bildmatrix oder eine numerische Matrix ist, können Sie das Layersymbol verwenden. Wenn ein Matrixobjekt ein Bild ist, ist sein Objektsymbol . Andernfalls ist es
.
Zum Öffnen des Dialogs wählen Sie Matrix: Dimensionen/Beschriftungen festlegen im Menü.
Inhalt |
Geben Sie die Spalten- (X-Dimension) und Zeilennummer (Y-Dimension) in die zugehörigen Textfelder ein.
Bei einem nicht leeren Matrixblatt beeinflusst die Dimensionsänderung auch die Daten. Origin verfügt über zwei Modi, mit denen die Daten in diesem Fall bearbeitet werden können, Abgeschnitten und Neu angeordnet.
Geben Sie die ersten und letzten X- und Y-Werte in die entsprechenden Textfelder auf der Registerkarte XY-Abbildung ein.
Es wird angenommen, dass die Abstände der X- und Y-Koordinaten von Matrixdaten gleichmäßig sind. Das erste X wird in der ersten Matrixspalte abgebildet und das letzte X in der letzten Matrixspalte. Die X-Koordinaten der anderen Spalten werden linear zugeordnet. Gleiches gilt für Zeilen, es werden aber die erste und letzte Y-Koordinate verwendet. Die Position eines Punkts, der einer Matrixzelle entspricht, wird im 3D-Raum durch die X- und Y-Koordinaten dieser Zelle bestimmt, ebenso der Z-Wert, der in dieser Zelle gespeichert ist. Wenn die Matrixdaten gezeichnet oder analysiert werden, werden - statt den Zeilen- und Spaltenzahlen - die XY-Koordinaten verwendet.
Geben Sie Langname, Einheiten oder Kommentare für die XYZ-Koordinaten auf den Registerkarten X-Beschriftungen, Y-Beschriftungen oder Z-Beschriftungen ein. XYZ-Beschriftungen könne als Beschriftungen für XYZ-Achsen in 3D-Diagrammen verwendet werden. Weitere Informationen zur Registerkarte Z-Beschriftungen finden Sie unter Matrixobjektheader.