Es gibt mehrere Möglichkeiten, geografische Daten in Origin zu importieren. Wenn Sie mit NetCDF-Dateien arbeiten, ist Origins NetCDF-Konnektor ein guter Ausgangspunkt. Es gibt auch einen Shapefile-Konnektor für den direkten Import von Shapefile-Daten.
Außerdem stellt OriginLab zwei kostenfreie Apps zur Verfügung, die Ihnen erlauben, Kartendaten herunterzuladen und als eine Art Basiskarte für Punkt- und Blasendiagramme usw. zu verwenden.
OriginLab hat die Unterstützung für den Import und die Analyse von NetCDF Dateien seit Origin 2021b erheblich erweitert.
Zusätzliche Quellen:
Zusätzliche Quellen:
Origins App Maps Online ist kostenlos im Datenaustausch von OriginLab verfügbar. Sie haben auch die Möglichkeit, das App-Center (F10) zu öffnen und nach "Karten" zu suchen.
Dies ist eine ältere App, aber sie bleibt ein nützliches Mittel, um das Bild einer Basiskarte zu einem Origin-Diagrammfenster hinzuzufügen. Anwender können dann der Basiskarte dann ein Punkt- oder Blasendiagramm oder einen anderen Diagrammtyp überlagern.
Zusätzliche Quellen:
Origins App Google Map ist kostenlos im Datenaustausch von OriginLab verfügbar. Sie haben auch die Möglichkeit, das App-Center (F10) zu öffnen und nach "maps" ("Karten") zu suchen.
Wie Maps Online stammt auch diese App aus der Zeit vor den leistungsstarken NetCDF- und Shapefile-Importkonnektoren, aber sie stellt eine einfache Methode dar, eine Basiskarte zu einem Origin-Diagrammfenster hinzuzufügen. Diese App verwendet die beliebte Datenbank von Google Maps und gewährt Ihnen zuverlässigen Zugriff auf einheitlich aussehende Basiskarten von jedem Ort auf der Erde. Wie bei Maps Online kann der Anwender dann ein Punktdiagramm, ein Blasendiagramm etc. überlagern.
Zusätzliche Quellen:
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Kartenumrisse zu Ihren Grafiken hinzufügen können:
Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie die Kartengrenzen in Ihr Kontur- oder Bilddiagramm einfügen:
Zusätzliche Quellen:
In Origin 2022b fügte das Einfügen von Kartengrenzen gleichzeitig (1) einen sichtbaren Ordner für "Kartendaten" zum Hauptprojektordner und (2) den Legendeneintrag eines Liniendiagramms für die Grenzen (z. B. "World") hinzu. Beides wurde in Origin 2023 verborgen. Kehren Sie zurück zum vorherigen Verhalten, indem Sie den Wert dieser Systemvariablen = 1 festlegen (z. B. @MDF=1).
Außerdem können Sie auf das Arbeitsblatt mit den verborgenen Kartengrenzen mit einer von zwei Methoden zugreifen:
oder
Wenn eine besondere Karte nicht im Menü Einfügen verfügbar ist, können Sie den Shapefile-Konnektor verwenden, um die Polygondaten zu importieren und sie zu einem existierenden Kontur- oder Bilddiagramm hinzuzufügen.
Zusätzliche Quellen:
Die App Import Shapefile ist älter als der Shapefile-Konnektor und würde überhaupt nicht empfohlen werden, wenn sie nicht einer anderen kostenlosen Origin-App zusammenarbeiten würde -- Colormap for Map Data --, um eine Farbabbildung auf Shapefile-Polygone anzuwenden (seit Version 2021b funktioniert der Shapefile-Konnektor nicht mit der App Colormap).
Zusätzliche Quellen