Verteilungsanpassung (nur Pro)

Die Verteilungsanpassung dient dazu, eine parametrische Veteilung an die Daten anzupassen. Sie unterstützt Anwender bei der Untersuchung der Verteilung ihrer Daten und der Schätzung der Parameter für die Verteilung.

Inhalt

Verarbeitungsvorgang

Verteilung/Modell wählen

Diskrete Daten oder stetige Daten

Bewerten Sie, ob Ihre stetig oder diskret sind und aktivieren Sie das entsprechende Optionsfeld für Verteilungstyp. Wenn Ihre Daten gleitende Punktzahlen enthalten, müssen sie aus einer stetigen Verteilung stammen. Wenn Ihre Daten alle ganze Zahlen sind, können Sie zwischen stetigen oder diskreten Verteilungen wählen.

Ein geeignetes Modell wählen

Sehen Sie sich Ihre Daten in Hinblick auf die statistischen Werte wie Mittelwert, Standardabweichung, Schiefe etc. und die statistischen Diagramme wie Histogramm und CDF-Diagramm an, um zu entscheiden, welche Verteilung für Ihre Daten die richtige ist. Sie können auch mehrere Modelle wählen, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Modell genau passt.

Ergebnisse für Ausgabe wählen

Deskriptive Statistik

Diagramme

 

Hinweise: Wenn Sie die verschiedenen Variablen vergleichen möchten, aktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen Diagramme des gleichen Typs in einem Graph anordnen. Die zu zeichnenden Variablen werden zum Vergleich in einem Diagramm angeordnet. Bitte beachten Sie, dass die Histogramme in der Grafik gestapelt werden und die gleiche Klassengröße haben.

Anpassungsgüte

Testmittelwert oder Varianz

Sie können mit Hilfe des Zweigs Grundlegende Tests prüfen, ob der Mittelwert der Daten oder die Varianz gleich einem festgelegten Wert ist.

Wenn die Standardabweichung bekannt ist, wählen Sie z-Test. Ansonsten wählen Sie t-Test für Mittelwerttest

Themen, die in diesem Abschnitt behandelt werden: