Ein typischer Diagrammlayer besteht aus (1) einem Satz X- und Y- (und optional Z-) Koordinatenachsen, (2) einer oder mehreren Datenzeichnungen und (3) zugehörigen Beschriftungsobjekten (Achsentitel, Textbeschriftungen und Zeichenobjekte). Der Diagrammlayer ist die grundlegende Diagrammeinheit und kann unabhängig von anderen Diagrammlayer positioniert und in der Größe verändert werden.
Es gibt mehrere Gründe ein Diagramm mit mehreren Layern zu erstellen:
Origin unterstützt viele Diagramme mit mehreren Layern, wie Diagramme mit mehreren Y, Stapeldiagramme und Diagramme mit mehreren Feldern, die über Elemente des Menüs Zeichnen und direkt über Symbolleistenschaltflächen gezeichnet werden können.
Bitte beachten Sie, dass es zwei spezielle Diagrammtypen gibt, die aussehen wie Diagramme mit mehreren Layern, die aber tatsächlich Diagramme mit einem einzelnen Layer sind:
![]() |
Seit 2023 unterstützt Origin auf der Registerkarte Mehrere Felder/Achsen im Menü Zeichnen das Zeichnen von Diagrammen mit einem Layer und mehreren Achsen und mehreren Layern und mehreren Achsen. |
Origin bietet mehrere Wege zum Hinzufügen von Layern zu Ihrer 2D-Diagrammseite. Welche Methode Sie wählen, wird in der Regel davon abhängen, welche Daten vorliegen und welchen Diagrammtyp sie erstellen möchten.
![]() |
Origin bietet die Bedienelementgruppe Allgemeine Anzeige, mit der Anpassungen, die an einem einzelnen Diagrammlayer vorgenommen wurden, auf ausgewählte Layer in einem Diagramm mit mehreren Layern angewendet werden können. Standardmäßig werden hinzugefügte Layer aus solchen Gruppenanpassungen ausgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Anzeige. |
Diese zwei Vorgänge -- In Layer Extrahieren und Zusammenfügen -- erstellen keine Diagrammseite eines bestimmen Typs, sie sind aber nützlich zum Erstellen von Diagrammen mit mehreren Layern aus Diagrammen mit einzelnen Layern.